
Land der guten Hoffnung
288 Seiten
Paperback
ISBN: 978-3-86532-163-3
Pendragon Verlag, 2010
|
Vor vielen Jahren wurde die Tochter eines reichen Hanseaten entführt.
Die Geisel kam frei, doch Täter und Lösegeld tauchten nie wieder auf.
Die Ermittlungsbehörden haben den Fall zu den Akten gelegt, aber der
Vater des Opfers bleibt hartnäckig und engagiert über einen Mittelsmann
Helm Tempow. »Ich suche und finde. Das ist mein Job. Früher oder
später spüre ich sie alle auf!« So lautet das Credo des privaten
Ermittlers. Er nimmt die Spur in Kapstadt auf. Aus Erfahrung konzentriert
er sich darauf, die Entfernung zu dem Gesuchten Schritt für Schritt
zu verkürzen und dabei jedes persönliche Gefühl auszuschalten - bis
er auf eine »Frau ohne Schatten« trifft. Rena Carsten ist
fest entschlossen, aus einem alten Trauma eine neue Hoffnung zu machen.
Das passt zu Südafrika. Hier ist nicht alles Dunkle schwarz und nicht
alles Helle weiß. Die Spur führt quer durchs Western Cape. Ein Landstrich,
der klein genug ist, um jemanden aufzuspüren und groß genug, um sich
aus dem Weg zu gehen. Doch Vergangenheit lässt sich nicht immer abschütteln,
und Zukunft ist oft nur zu einem hohen Preis zu haben. Das gilt für
Land und Leute - Afrikaner wie Deutsche. Spuren kreuzen und verlieren
sich. Bis es nur noch einen einzigen verbleibenden Pfad zu verfolgen
gilt: den zur endgültigen Konfrontation mit der Wahrheit.
»Blettenberg
ist der Wegbereiter globaler Perspektiven in der deutschen Kriminalliteratur.
Ein Klassiker, ein Autor von internationaler Bedeutung. Sein neuer Roman
entführt ins zeitgemäße Südafrika. Faszinierend ist, mit welch genauer,
differenzierter Gelassenheit Blettenberg das Thema in Geschichte umsetzt
und die realpolitischen Gegebenheiten in den Figuren spiegelt.«
WDR 5 - FUNKHAUS EUROPA
»Land
der guten Hoffnung von D.B.Blettenberg ist ein Kriminalroman,
der sich mehr und mehr zu einem Politthriller im Spannungsfeld von Apartheid
und Wahrheitskommission entwickelt.«
3Sat KULTURZEIT
»Kein
deutscher Autor hat so kenntnisreich die Welt erschlossen wie der langjährige
Entwicklungsspezialist D.B.Blettenberg. Nach Ecuador, Nicaragua, Thailand
und jetzt Südafrika führen seine Ermittlungen. Und immer verknüpft er
den persönlichen Einzelfall so mit dem politischen Ganzen, dass zur
widersprüchlichen Realität eine widersprüchliche Geschichte hinzukommt,
klischeefrei also, hart an den Menschen, zu schmecken und zu riechen.«
DIE ZEIT
»Land
der guten Hoffnung ist ein spannender Roman über Südafrika, meisterhaft
erzählt und sehr berührend.«
WELT AM SONNTAG
»Den
Titel als weltläufigster Krimiautor Deutschlands wird ihm so schnell
niemand streitig machen. Der dreifache Gewinner des Deutschen Krimipreises
lässt sich nicht einfach von der Schönheit und Fremdheit der Orte verzaubern,
er beleuchtet in seinen tempogeladenen Plots ganz nebenbei auch die
sozialen und politischen Strukturen des Landes. So ist auch Land
der guten Hoffnung ein typischer Blettenberg: Reiseführer, Geschichtsbuch
und Kriminalroman auf hohem Niveau.«
ABENDZEITUNG München
»Land
der guten Hoffnung ist sehr stringent erzählt. Die Landschaft
des Western Cape ist samt seinen Bewohnern greifbar und damit deutlich
mehr als Lokalkolorit. Zu eng ist bei Blettenberg alles verschnürt,
hängen politisches und persönliches Schicksal der Figuren zusammen.
Wer nichts erlebt, sagt Blettenberg einmal in einem Interview,
hat auch nichts zu erzählen. Einer wie er darf das ruhigen
Gewissens sagen.«
CULTurMAG
»Ein
glänzender Politthriller, der in seinen besten Momenten an Großmeister
Ross Thomas erinnert.« BIELEFELDER
»Einer
der besten Erzähler deutscher Kriminalromane - Land der guten
Hoffnung ist temporeich erzählt und bietet mit ausgereiften Charakteren
hervorragende Unterhaltung.«
KRIMI-COUCH
»Mit
Land der guten Hoffnung hat Blettenberg einen weiteren Beleg
für die These von den vielfältigen und längst nicht ausgeschöpften Möglichkeiten
des Kriminalromans geliefert. Er weiß seine kleine Geschichte sauber
und unterhaltsam zu erzählen und skizziert seine große ohne Belehrung.
Gelungen.«
WATCHING THE DETECTIVES
»Neben
dem unvermeidlich blutigen Dekor lebt die gut ausgeklügelte Story von
seinem lebendigen Figurenarrangement und der Aktualität seines Stoffes.
Blettenberg ist ein Krimiautor, der über den Tellerand sieht. Kompliment!«
BERLIN KRIMINELL
»Blettenberg
baut die Spannung meisterhaft auf und überrascht bis zum tödlichen Ende
mit immer neuen Wendungen.«
DIE ALLIGATORPAPIERE
»Blettenbergs
neuer Roman ist ein konzentriertes Stück Literatur außerhalb der Schubladen.
Eine faszinierende, spannende Geschichte aus Südafrika, über Freiheitskampf
und Romantik, über Realitäten und Träume jenseits von ideologischem
Getöse. Und ein Roman über das einfachste und komplizierteste Thema:
Mann & Frau. Einfach substantiell.«
Thomas Wörtches LEICHENBERG
»Ein
spannender Krimi, der sich nach und nach zu einem Politthriller entwickelt.
Packend erzählt - ganz in der Art des souveränen, rationalen, aber auch
durchaus menschlichen Helden. Eine politisch-moralische Kritik, die
ohne jeden Zeigefinger auskommt und dem Leser Raum lässt, die Fakten
selbst zu werten. Ein in jeder Hinsicht gelungener, spannender und wertvoller
Kriminalroman.«
DER BÜCHERVIELFRASS
|