
Romane
Weint nicht um mich in Quito
Goldmann 1981 | Ullstein 1988 |
Agaven sterben einsam
Goldmann 1982 | Ullstein 1989
|
Barbachs Bilder
Ullstein 1984 | Schweizer Verlagshaus 1996
|
Siamesische Hunde
Ullstein 1987, 1989 | Pendragon 2003, 2015 | Büchergilde 2013
 |
Farang
Ullstein 1988, 1992 | Pendragon 2004 |
Blauer Rum
Schweizer Verlagshaus 1994 | Bastei Lübbe 1996| Maro
2002 | Pendragon 2015
Deutscher Krimipreis 1995
|
Harte Schnitte
Schweizer Verlagshaus 1995 | Pendragon 2005 |
Null Uhr Managua
Volk & Welt 1997 | Pendragon 2006 |
Berlin Fidschitown
Pendragon 2003, 2010 |
Blut für Bolívar
(Doppelband mit »Weint nicht um mich in Quito«
und »Agaven sterben einsam«) Pendragon 2005 |
Land der guten Hoffnung
Pendragon 2006, 2010 |
Murnaus Vermächtnis
DuMont 2010, 2012
|
Falken jagen
Pendragon 2018 |
|

 |
Sachbücher und Erzählungen
Inka
grollt und Buddha lächelt
Reportagen | Ullstein 1988
 |
Victoria
Falls
Erzählung | Schweizer Verlagshaus 1995 | dp Digital Publishers 2016
 |
Bis zum späten Morgen
Erzählungen | Schweizer Verlagshaus 1996 | dp Digital Publishers 2016
 |
Einzelveröffentlichungen in Anthologien, Magazinen,
Heften und Zeitschriften
Kurzgeschichten: |
Brutaler Charme
in »Heimlich, still und mörderisch« | Rowohlt
1989 |
Schwarz auf Weiß
in »Schwarze Beute 5« | Rowohlt 1990 |
Der Tag braucht lang zum Sterben
in »Schwarze Beute 6« | Rowohlt 1991 |
Key West plus eins
in »Schwarze Beute 6« | Rowohlt 1991 |
Pussy Blue
in Penthouse | Januar 1992 |
Adiós Marlene
in »Mörderisches Berlin« | Simader 1995 |
Der Spezialdotter
in »Bloody Bunny« | Rowohlt 1996 |
Wie neugeboren
in »Eine Leiche zum Geburtstag« | Rowohlt 1997 |
Finale Rettung
in »Der kleine Mord zwischendurch« | Scherz 1997 |
Brutaler Charme
in »Die schönen Seiten der Angst« | Rowohlt 2000 |
6 plus
in »Postcard Stories Crime« | ars vivendi 2006 |
Die Regeln des Diagoras
online in »Polar Gezette« | Polar Verlag 2014 |
außerdem:
Kapitel 4
im Serienroman »Eine böse Überraschung«, 24 Autoren
| Rowohlt 1998 |
Essays: |
Die bittere Komik der schweren Verbrechen
Richard Hoyt, ein Thriller-Autor in zwei Versionen
in »Alfred Hitchcocks Kriminalmagazin 169« | Ullstein
1985 |
Glenfiddich mit Andropow
Der Thriller-Autor Ted Allbeury und sein Milieu
in »Alfred Hitchcocks Kriminalmagazin 183« | Ullstein
1986 |
Dikko Henderson & Co
Zum politischen Spannungsroman
in ».38 Special, Kriminalmagazin 3« | Ullstein
1988 |
Der komplette Fauser
Zur Erstausgabe der Jörg Fauser Edition
in »underground 1« | Reiher 1990 |
Thriller Gipfel in London
Bouchercon 1990
in »underground 2« | Reiher 1990 |
Elvis Camacho und der Storch
in »Das Berliner Kneipenbuch« | Berliner Taschenbuch Verlag 2006 |
Hart und einfühlsam
Nachwort zu »Mendoza«
Hans-Herbst-Edition Band III | Pendragon 2009
|
Granit, in den kleine Herzen gemeisselt sind
Beitrag zur Neuauflage des Romans »Puma« von
Ulf Miehe | DuMont 2010
|
Dublette – voll auf den Punkt
Die beeindruckende Trefferquote des Frank Göhre
in »Frank Göhre – Ein Buch der Freunde« | Pendragon 2013
|
Dich hütet der Tod
in »Jörg Fauser wird 70 – Extrablatt« | DreckSack – Lesbare Zeitschrift für Literatur 2014 |
Germoney - über germanische Kriegsgewinnler und levantinische Europäer
in »CRIME & MONEY « | Droemer-Taschenbuch das Kriminalmagazin, 2016 |
Bühnenreif
Mein Freund, der stille Anarchist
Nachwort zu „Die Tournee“
Jörg-Fauser-Edition | Diogenes 2022 |
Reportagen: |
Das Grollen des Inka
Peru vor dem Erdbeben | in TransAtlantik Juli 1981 |
Brief vom River Kwai
in TransAtlantik Februar 1982 |
Der spurlose Tod
Der Jim-Thompson-Mythos | in literatur-tip Berlin-Magazin
| Herbst 1982 |
Python am Ende der Patpong
Vom Horst-Wessel-Lied zum Go-Go-Girl | in TransAtlantik Herbst
1986 |
Schrott im Busch
Ruinen sozialistischer Entwicklungspolitik in Tansania | in
TransAtlantik Juli 1990 |
Florida Thrill - Crime in den Subtropen
in »underground 3« | Reiher 1991 |
Bangkok 5 vor 12
Die Stadt der Engel hat irdische Probleme | in Thailand Merian
Dezember 1991 |
Der Mann, der über Sex regiert
Thailands »Kondom-Minister« | in Cosmopolitan
April 1992 |
Beiträge über den Autor: |
»Der Kosmopolit: eine Porträtstudie«
von Peter M. Hetzel in Schwarze Beute Thriller Magazin Nr.
6 | Rowohlt 1991 |
»Steckbrief«
in Die Krimi-Kartei von A-Z von Rudi Kost und Thomas Klingenmaier
| Rowohlt 1995 |
»Danger Point«
in Spektrum des Geistes Ein Querschnitt durch das Literaturschaffen
der Gegenwart
Literaturkalender 45. Jahrgang | Husum Verlag 1996 |
»Der Söldner«
von Wolfgang Rüger in die horen Zeitschrift für Literatur,
Kunst und Kritik 1996 |
»Tatsachen geben Märchen ein starkes Rückgrat«
Zur Geschichte des deutschsprachigen Kriminalromans, Folge
12 | Eine Sendung
von Jürgen Alberts und Frank Göhre | Radio Bremen 1998 |
»Eine sogenannte Karriere«
Matthias Penzel | Rolling Stone | 3. Juli 2007 |
»10 deutschsprachige Classics von Glauser bis Steinfest«
in »Das Mörderische neben dem Leben« von Thomas Wörtche | Libelle Verlag 2008 |
»Weint nicht um mich in Quito« (Rezension) und
»Die Geschichte des O« (Reportage) in »Der Strand der Städte«,
Jörg-Fauser-Edition Band 8 | Alexander 2009
|
|